Radiobeiträge
- „Dass ich nicht ersticke am Leisesein“ – Psychisch kranke Eltern und ihre Kinder, mit Christian Kloß
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), Kulturradio, ausgestrahlt am 14.06.2016
Bücher und Buchbeiträge
- Ayeh, Myriam S. (2013): Belastete Kindheit – Kinder psychisch kranker Eltern. Bachelorarbeit. Hochschule Neubrandenburg (Download)
- Jungbauer, Johannes; Heitmann, Katharina (Hg.) (2018): Unsichtbare Narben. Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern berichten. Köln: Psychiatrie.
- Kloß, Christian (2017): Als sei nichts - Leben und Trauern als erwachsenes Kind psychisch kranker Eltern. Hamburg: tredition.
- Kloß, Christian (2012): Unterstützung für Kinder psychisch kranker Eltern: Liebe, Entlastung, Trauer – ein Erfahrungsbericht, in: Ullrich Bauer et al. (Hg.): Prävention für Familien mit psychisch kranken Eltern. Wiesbaden: VS Verlag, S. 13-22.
- Köhler-Saretzki, Thomas et al. (2018): Starke Kinder brauchen starke Eltern. Idstein: Schulz-Kirchner.
- Lindberg, Meret R. (2018): Erwachsene Kinder schizophren erkrankter Eltern: Hintergründe, Lebenswelten und Herausforderungen. Selbstverlag
- Sielaff, Gyöngyvér (2011): Wie auf verschiedenen Planeten: Eltern – Kinder – Psychische Erkrankungen. Wien: Parnass.
Zeitschriftenartikel
Filme
- Hegetusch, Constanze: Immer weiter, nie zurück, Bayerischer Rundfunk, 2016
Behutsames Portrait eines erwachsenen Kindes einer psychisch erkrankten, gewalttätigen und allein erziehenden Mutter, das Mut macht trotzdem sein Leben zu leben. Mal wieder eine wunderbare Folge der Reihe Lebenslinien. - Koolhoven, Martin: Übergeschnappt, 2009
Ein wunderbar poetischer Spielfilm über ein Mädchen namens Bonnie, die mit ihrer Großmutter und ihrer manisch-depressiv erkrankten Mutter Zusammenlebt. Als die Großmutter stirbt, entstehen Probleme, die Bonnie mit viel Erfindungsreichtum löst. Der Film ist ein Beispiel für Familienresilienz und ist ein Mutmacher. - Solimann, Tina: Wahnsinnskinder, ZDF 37°, 2002
Eine sensible Dokumentation über die Erlebniswelten von Kindern und ihrer psychisch erkrankten Mütter. Auch die Väter schildern ihre Erfahrungen und ihren Umgang mit der psychischen Erkrankung. Allerdings fehlt in dem Film der Blick auf die Ressourcen der Familien und auf die Hilfen, die sie bräuchten.
Hilfreiche Internetseiten
- Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder psychisch erkrankter Eltern:
www.bag-kipe.de - Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V./ FamilienSelbsthilfe Psychiatrie: www.kipsy.net (inkl. Broschüren für Eltern, Kinder und Jugendliche)
- Initiative Netz und Boden / Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern: www.netz-und-boden.de